?php } );

Frank Stieldorf wird zum 1. Oktober 2025 neuer Geschäftsführer

11. September 2025

Neumarkt in der Oberpfalz: Frank Stieldorf (55) wird zum 1. Oktober 2025 neuer Geschäftsführer der Qualitätsgemein-schaft Bio-Mineralwasser e.V. Der u. a. von den Mitgliedern Bioland, Demeter, Naturland, Bi-okreis, AÖL und BNN getragene Bioverband erweitert damit sein Führungsteam, das bislang die Vorstände Manfred Mödinger sowie Dr. Franz Ehrnsperger bildeten. Außerdem leitet der Verband auf diesem Weg den schrittweisen Generationswechsel in seiner Führung ein. Dieser wird mit der Neubesetzung des Verbandsvorstands bis zur Jahresmitte 2026 abgeschlossen sein.

Manfred Mödinger, geschäftsführender Vorstand der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: „Mit Frank Stieldorf erweitern wir unser Team um einen ausgewiesenen Ver-triebs- und Managementexperten. Frank Stieldorf ist sowohl in der Mineralbrunnenbranche als auch im Bio-Bereich bestens zuhause und exzellent vernetzt. Zudem kennt er die Qualitäts-gemeinschaft, ihre Themen und Partner seit vielen Jahren aus erster Hand. Ich freue mich sehr, die Geschäftsführung jetzt in seine Hände zu legen.“

Diplom-Betriebswirt (VWA) Stieldorf hat über 25 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Lei-tungspositionen der Bio- und Getränkebranche. Zuletzt war Stieldorf Geschäftsführer des Mineralbrunnens Rheinsberger Preussenquelle. Vorherige Stationen waren der Bio-Getränkehersteller Voelkel sowie der Safthersteller Haus Rabenhorst. Zudem bekleidete Stieldorf Vorstandspositionen des Bundesverbands Naturkost Naturwaren (BNN) und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL), bei letzterer auch die des Vorstandsvorsitzenden.

Dr. Franz Ehrnsperger, Vorstand der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: „Mit der Ver-pflichtung von Frank Stieldorf ist unser Verband auf der Geschäftsführerebene optimal für die Zukunft aufgestellt. Und auch in Sachen neuer Vorstand sind wir bereits in finalen Gesprä-chen mit hochqualifizierten Bewerbern für die im nächsten Frühjahr anstehenden Wahlen. Spätestens bis Mitte 2026 steht das Gremium.“